side

Die BMM Better Money Management GmbH, im Folgenden auch kurz „BMM“, ist ein privatwirtschaftliches Finanzunternehmen (§ 1 Abs. 3 KWG).

 

Aktuell befasst sich die BMM mit der Entwicklung eines Edelmetallhandelsunternehmens mit einem innovativen, zumindest in Deutschland einmaligem Handelskonzept, da die BMM, aufgrund der Geldpolitik der internationalen Notenbanken, mit in den nächsten Jahren weiter ansteigender Nachfrage nach Edelmetallen rechnet.

Hierzu passt gut, dass die internationale Notenbanken ihre Nettogoldkäufe in 2018 gegenüber 2017 von 374,8 Tonnen auf 651,5 Tonnen, also um sage und schreibe 74% (!) erhöht haben.

Somit sind die Goldkäufe der Notenbanken auf ein 50-Jahreshoch gestiegen.

 

Update 27.12.2019: Laut Onlineausgabe des "Handelsblatt" vom heutigen Tage kauften die Notenbanken in 2019 erneut über 600 Tonnen Gold!

 

Ebenfalls auf einem Rekordstand sind die Goldbestände der deutschen Privatanleger. Diese halten aktuell 8.918 Tonnen Gold, eine Menge, die gut 286.000.000 Unzen entspricht und über 300 Milliarden € (!) wert ist.

 

Konkret rechnen wir auch in den nächsten Jahren mit negativen Realzinsen, was in der Vergangenheit immer mit einer guten Nachfrage nach Edelmetallen einhergegangen ist.

 

Update 19.05.2020: Laut einer Umfrage des Forsa Meinungsinstitutes hält die Mehrzahl der Befragten, auf Sicht der nächsten drei Jahre, Gold für die aussichtsreichste Kapitalanlage.

 

 

Update 31.07.2020: Laut Ausgabe der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ von heute haben deutsche Anleger in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Goldbarren und Goldmünzen mit einem Gesamtgewicht von 83,5 Tonnen (sic!) erworben. Dies entspricht einem Plus von über 100% gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum!

 

 

Update 15.11.2021: Laut World Gold Council haben die Deutschen im 1. Halbjahr 2021 über 90 Tonnen (!) Gold in Form von Barren und Münzen gekauft. Das entspricht noch einmal einer Steigerung gegenüber dem schon sehr guten 1. Halbjahr 2020 um 6,5 Tonnen.